KanuWanderTheater Tickets: info@kultursommer-am-kanal.de / Tel.: 04542 870 00.

Highlightflyer 2022

KulturSommer am Kanal
18. Juni – 18. Juli 2022

Liebe Kunst- und Kulturschaffende, liebe Freunde des Kultursommers am Kanal,

Wir sind überwältigt von der Vielzahl an Ideen und Initiativen, die uns zum 17. Kultursommer am Kanal im Jahr 2022 erreicht haben. Von verwunschen Ateliers am Wegesrand –  bis zu hybriden Projekten in der Natur, wird der Kreis Herzogtum Lauenburg zum Kunst- und Kulturort mit überregionaler Strahlkraft.

Einen ersten Einblick in unser diesjähriges Programm gibt es ab heute an ausgewählten Orten und auf unserer Website. Das gesamte Programm des Kultursommer am Kanal 2022 wird in seiner Fülle Mitte Mai im Reisebegleiter und auf unserer Internetseite erscheinen.
Bleibt gespannt, es wird ein vielseitiger Sommer!

Mit herzlichen sommerlichen Grüßen,
Frank Düwel.

Eröffnung in Siebeneichen: Ein Dorf zeigt Seele

Der KulturSommer am Kanal eröffnet in Siebeneichen mit einem musikalischen Auftakt. Links und rechts vom Elbe-Lübeck-Kanal feiert der Ort Siebeneichen nach zwei Jahren Pause ein Fest voller Seele. Musik und Kunst begleiten den idyllischen Kunsthandwerkermarkt. Die historische Fähre verbindet an den Tagen die Ufer und die Menschen.

18.06 Samstag,  Eröffnung 11 Uhr an der St. Johannis Kirche
19.06 Sonntag, Siebeneichen

DU –  DU   Die Liebe 

Liebes-Duette vom Barock bis in die Gegenwart sind das Herz dieses szenischen Abends. Gemeinsam wird der Liebe in ihrer Euphorie und Melancholie nachgespürt. Gestaltet wird dieses Generationenprojekt mit den Musikern Alexander Winterson und Peter Köhler mit den Sänger*innen Lennart Wenzel und Felita Eskaputrie in einer Zusammenarbeit mit der HfMT Hamburg.

25.06 Samstag

Oper auf dem Lande

Capones Vermächtnis – Rache aus der Unterwelt

Die 3 Baritone sind in dem zweiten Teil der Saga mit Racheplänen in der Unterwelt unterwegs. Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieses ungewöhnlichen Musiktheater-Krimi-Formates, das der Welt der Oper mit viel Liebe und Humor begegnet.

02.07 Samstag,
03.07 Sonntag, Gut Seghran 

Beat ´n´ Dance – In the garden

Das Projekt Beat ´n´ Dance geht in seinem vierzehnten Jahr in the garden und lädt ein zu einer Retro-Gartenparty mit Rock, Pop, Balladen und viel Humor. Eine Lounge im Grünen und unter freiem Himmel. An unterschiedlichen Orten: Bei der Eröffnung in Siebeneichen und am Blauen Montag in Mölln.

Tour de Grass – Gemeinsam
auf den Spuren des Nobelpreisträgers

Gemeinsam auf dem Fahrrad fahren wir mit der Kuratorin Julia Wittmer auf den Wegen von Günter Grass durch Berkenthin und Behlendorf. Auf dieser Tour begleiten uns die Werke und Geschichten von Günter Grass in seiner letzten Heimat. Die Fahrradtour beschließen wir mit einer Lesung in Behlendorf. Eine Co-Produktion mit dem Günter Grass Haus in Lübeck.

03.07 Sonntag, Startpunkt Berkenthin
Bild: Günter Grass Haus

Bismarck und sein FörsterEin theatraler Waldspaziergang

Wir begegnen Bismarck und seinem Förster bei einem theatralen Spaziergang im Sachsenwald. In Gesprächen über die richtige Waldpflege und die große Politik  kommen wir dem bedeutenden Politiker auch in seinen persönlichen Momenten näher. 

09.07 Samstag, 10.07 Sonntag, Friedrichsruh

Der Zauberberg – eine Liegekur in 3 Kapiteln 

In einem szenischen Rundgang erlebt das Publikum die Geschichte von Hans Castorp. Das verfallene Sanatorium, Theklahaus, wird in dieser Aufführung zum Zauberberg in Geesthacht.

16.07 Samstag, 17.07 Sonntag, Geesthacht

Kanu-Wander-Theater – Dido und Aeneas

Als late summer special
Wir erzählen die große griechische Liebesgeschichte von Dido und Aeneas an den Ufern des Schalseekanals. In bewegenden Landschaftsbildern begegnen uns Menschen, Geister, Götter und Musik.

26.08. Freitag, Schalseekanal

Musik und Kunst am Wegesrand

Musik und Kunst als spannende Begleiter am Wegesrand. Regionale Künstler*innen zeigen ihre Kunst unter freiem Himmel und in offenen Ateliers. Bei den Konzerten in Gärten und im öffentlichen Raum verbinden sich die Klänge mit der Natur. 

Programm für Kids

Bunte Erlebnisse für Kinder und ihre Eltern an unterschiedlichen Orten. KulturSommer – Verzauberung für Kleine und Große. Figurentheater, Gartenkonzerte für Kids, aber auch Märchenwanderungen sind Teil unseres Programms für Kids.

Die Veranstaltungen werden den jeweils geltenden Regularien und Hygienebestimmungen angepasst.