
KAPITAL VER DICHTUNG
Heidrun und Hans Kuretzky
Stelen – Objekte – Kalligraphien – Zeichnungen von Heidrun und Hans Kuretzky, inspiriert von Heinrich Heine und Karl Marx.
Heinrich Heine 1796 – 1856
Karl Marx 1818 – 1883
– fast ein ganzes Jahrhundert
100 Jahre der Erfindungen, der Industrialisierung, der Romantik, Gründungen der Nationalstaaten; Afrika und Ostasien wurden vollständig kolonisiert; Opiumkriege in China; das osmanische Reich schrumpft;
Süd- und Mittelamerika befreite sich von den westlichen Herrschern; im 19. Jahrhundert gab es eine große Landflucht in die Metropolen -- ein kleiner Gedanke: wir könnten davon oder daraus etwas lernen??!
Der Witz, das Talent zur feinen Satire, wirklich spannende die Phantasie anregende Reisebeschreibungen, die Arbeit als Dichter – auch das wollte der 25jährige Marx in Paris lernen, weiter entwickeln. Heine und Marx freundeten sich an.
Eine Freundschaft, wie wir sie heute selten finden: Heine stellte die Romantik in Frage – Marx analysierte die menschliche Geschichte.
Beide kamen zum selben Schluss: Alles verändert sich ständig, es gibt nichts Festes:
„Alle Emanzipation ist Zurückführung der menschlichen Welt, der Verhältnisse auf den Menschen selbst.“ Karl Marx
„Lendenpoesie“. Heinrich Heine
Sonntag, 14. Juni
09:00 - 21:00 Uhr
Burgstraße, 23881 Borstorf