
Otto – Othello op Platt
Irgendwo in Norddeutschland. Alles könnte so einfach sein. Robert ist verliebt in Daniela. Die wird allerdings vom neuen Feuerwehrhauptmann Otto umgarnt. Das geht Ottos Stellvertreter Jakob gegen den Strich. Zum einen wäre Jakob dran gewesen, Hauptmann zu werden, und wenn er schon von einem Jüngeren überholt wird, dann nicht auch noch von einem aus der Stadt. Zum anderen gibt es Regeln im Dorf: Wenn, dann hat Daniela mit einem aus dem Dorf was anzufangen! Dass Daniela das alles anders sieht, kommt keinem in den Sinn. Seien Sie dabei, wenn Jakob eine um die andere Intrige entspinnt, so wie einst sein Namensvetter Jago in Shakespeares „Othello“.
Diese Überschreibung von Shakespeares Tragödie
„Othello“ ins Niederdeutsche ist im Rahmen eines Studienprojektes der Hochschule für Musik und Theater Hamburg entstanden. Ausgangspunkt war die Theater-Figur des Tricksters. Ein Wandler zwischen den Welten, zwischen dem Publikum und dem Bühnengeschehen.
Irgendwo in Noorddüütschland: Robert is verleevt in Daniela. De warrd aver vun den neeen Füürwehrhauptmann Otto ümgünnt. Dat geiht sien Stellver- treder Jakob gegen den Streek. To’n eersten weer he an de Reeg wesen Hauptmann to wurrn un wenn he all vun een jüngeren överholt wurr, denn nich ok noch een ut de Stadt. Ton ännern gifft dat Regeln in
dat Dörp: Wenn, denn hett Daniela mit een ut dat Dörp wat antofangen. Dat Daniela dat allens anner süht, kummt nüms in den Sinn.
Wees dorbi, wenn Jakob een üm de anner Intrige entspinnt, so as sien Naamssetter Jago in Shakespeares Tragödie „Othello“.
Es spielen: Anni Adler, Franziska Buchholz, Cedric Eich, Jenny Groß, Siegfried W. Maschek, Max Mehlhose-Löffler, Jonas-Bonham Neubauer, Brian Rosenkranz Regie + Text: Kilian Prigge, Bühne + Licht: Jane Schenke, Kostüm: Şirin Özdin
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Eintritt: 22,00 / ermäßigt 10,00 Euro
VVK ab 15. Mai: Stiftung Herzogtum Lauenburg E-Mail: info@stiftung-herzogtum.de,
Tel.: 04542 - 87 000
Theater Augustinum Mölln, Sterleyer Str. 44, 23879 Mölln
Foto © Patrick Sobottka
Sonntag, 09. Juli
19:00 - 21:00 Uhr
Mölln