
Stimmen aus aller Welt
Hans-Jürgen Mende, bekannter Moderator aus Rundfunk und Fernsehen (Klassik aus Wunsch/Belcanto), präsentiert hervorragende junge "Stimmen aus aller Welt" und beleuchtet den Weg von zehn jungen Künstler*Innen aus aller Welt. Zum Teil sind sie schon Preisträger internationaler Wettbewerbe, Stipendiaten und teils schon mit einem Bein an der Oper. Alle kommen aus komplett verschiedenem Umfeld - hier kreuzen sich ihre Wege und sie brechen zu neuen Zielen auf.
Was macht die Faszination der menschlichen Stimme aus? Überall in der Welt begeistern Sänger*Innen mit ihren Liedern, Arien, in Opern, Oratorien, Operetten und Musicals das Publikum. Sie bewegen uns, berühren zu Tränen, lassen uns mitlachen, weinen und nehmen uns mit in eine Welt der intensiven Gefühle. Es ist schon erstaunlich, dass unsere klassisch geprägte Musik bis heute immer noch junge Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zutiefst bewegt. Sie setzen alles daran, aus dieser Leidenschaft einen Beruf zu machen, und gehen damit oft ein großes Wagnis ein.
Alles lassen sie zurück, um bei uns in das Abenteuer, in das Berufsleben als Sänger*In zu starten. Die Hoffnungen ihrer Familien und Freunde begleiten sie. Jetzt geht es darum, den großen Traum in Europa zu verwirklichen. Lassen Sie sich anstecken von der Leidenschaft der jungen Künstler aus Kolumbien, den Niederlanden, Japan, China, Südafrika, Korea, Russland, Griechenland und Deutschland.
Der Stimmenexperte Hans-Jürgen Mende geht dabei gewohnt charmant, mit fundiertem Wissen und auch Humor der Faszination der menschlichen Stimme nach. Er beleuchtet deren individuelle Farben, unterschiedliche Temperamente und stellt dabei viele Juwelen aus der Gesangliteratur vor. Am Flügel begleitet mitreißend der renommierte Pianist Jason Ponce zu Stücken von Gershwin, Puccini, Lehar, Verdi, Strauss, Wagner, Leoncavallo, Korngold und Donizetti.
Programm und Musikalische Leitung: Manuela Uhl, Musikhochschule Lübeck
Hier einige Informationen zum Programm:
Nicola Meyer Deutschland / Sophie Tsambika Meier Deutschland / Aditi Smeets Niederlande / Delia Bacher Italien / Aisha Otto Deutschland / Monica Mhangwana Südafrika / Jason September Südafrika / Zuolong Chen China / Jihoon Do Korea / Hyunwoo Mario Park Korea / Kazushi Yamada Japan / Jisung Lee Korea
Am Flügel: Natalia Uchitel aus Russland
Nicola Porpora (1686-1768) „Si lungo svenimento… il gioir qualor s‘ aspetta“, Arie der Calipso, aus Polifemo / Delia Bacher, Mezzosopran
Jules Massenet (1842-1912) "Voyons, Manon", Arien der Manon aus der Oper Manon / Sophie Tsambika Meier Sopran
Richard Wagner (1813-1883) “ Wie Todesahnung…O du mein holder Abendstern”, Arie des Wolfram aus Tannhäuser / Kazushi Yamada Bariton
Giacomo Puccini (1857-1924) „Che gelida manina“, Arie aus La Boheme / Jason September Tenor
Giacomo Puccini (1857-1924) „Mi chiamano Mimi“, Arie der Mimi aus der Oper La Boheme / Nicola Meyer Sopran
Giacomo Puccini (1857-1924) „O suave fanciulla“, Duett Mimi/Rodolfo aus der Oper La Boheme / Nicola Meyer Sopran, Jason September Tenor
Pause
Gioachino Rossini (1792-1868) „O patria… / Di tanti palpiti“, Rezitativ und Arie des Tancredi aus der Oper „Tancredi“ / Aisha Otto Mezzosopran
Giuseppe Verdi (1813-1901) Ella mi fu rapita, Arie des Herzogs aus der Oper Rigoletto / Zuolong Chen Tenor
Richard Strauss (1864-1949) Zeitmonolog der Marschallin aus der Oper Der Rosenkavalier / Aditi Smeets Sopran
Ruggero Leoncavallo (1857~1919) ,,Si puo?”, Arie des Tonio aus der Oper Pagliacci / Jisung Lee Bariton
George’s Bizet (1838-1875) “Seguidilla” aus Carmen / Monica Mhangwana Mezzosopran
Carl Löwe (1796 – 1869) »Edward« aus vier Balladen, Op.1 / Hyunwoo Mario Park Bariton, Esther Park Klavier
Giacomo Puccini (1857-1924) Nessun dorma, Arie des Calaf aus der Oper Turandot / Jihoon Do Tenor
Wolfgang Amadeus Mozart „Soave sia il Vento”, Terzett Kazushi Yamada Bariton, Monica Mhangwana Mezzosopran, Nicola Meyer Sopran
Eintritt 25 Euro / 18 Euro erm. - die Dauer der Veranstaltung kann abweichen.
Foto: Uhl
Sonntag, 13. Juli
16:00 - 17:30 Uhr
Gudow/Ortsteil Segrahn, Hofweg, Viehhaus Gutshof Segrahn