Neues vom KulturSommer
2024 – Kunst und Welt im Wandel
Liebe Kunst- und Kulturschaffende,
möglicherweise erscheint unser Motto Kunst und Welt im Wandel für den KulturSommer am Kanal 2024 angesichts von Kriegen und Klimawandel zu milde. Vielleicht wären Begriffe wie „Umbruch“ oder gar „Erschrecken“ bezeichnender, ABER: Es ist die Kunst, die sich aus der Wirklichkeit lösen kann, um in eine verwandelte Zukunft zu schauen. Es ist die Kunst, die Ausblick und Einblick in den Wandel ermöglicht. Mit ihrem überraschenden und intuitiven Blick auf die Gegenwart ermöglicht die Kunst neue Sichtweisen und Vorstellungen. Ein persönlicher Moment mit der bildenden Kunst oder ein gemeinsames Erlebnis mit Musik und Theater sind wundervolle und wichtige Begegnungen, in denen Ideen von Veränderung und Wandel wachsen können.
Nach der Pandemie hat sich die Welt gewandelt, haben wir, haben sich die Zuschauer gewandelt. Diesen Wandel wollen wir auch in der Struktur des KulturSommers am Kanal mitvollziehen. Wir möchten jedem KulturSommer einen Schwerpunkt aus den Künsten geben: Im KulturSommer am Kanal 2024 wird der Schwerpunkt Bildende Kunst sein.
Neben den offenen Ateliers möchten wir zur Erschaffung von Werken im öffentlichen Raum und der Natur einladen, die wir nach unseren Möglichkeiten fördern –
insbesondere Projekte, in denen Bildende Kunst mit anderen Künsten in den Dialog tritt.
Um dies zu ermöglichen, werden im KuSo 2024 die theatralen Arbeiten verändert. Wir laden zu Miniaturen an spannenden Orten ein. Das Kanu-Wander-Theater wird zur Kanu- Nachtwanderung mit einem szenisch theatralen Moment. Die Konzerte an besonderen Orten sind weiterhin Teil des KuSo-Programms. Neu ist auch die Zusammenarbeit mit „Dörfer zeigen Kunst“. Durch die späten Sommerferien beginnt „Dörfer zeigen Kunst“ bereits am 20. Juni und wird damit zu einem Kooperationspartner des Festivals, um gemeinsam die Dörfer und Dorf-Gemeinschaftshäuser noch intensiver zu beleben.
In diesem Sinne laden wir Sie ein, in Werken und Veranstaltungen „die Welt im Wandel“ in den Blick zu nehmen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen bzw. Vorschläge.
Der KUSO 2024 findet in der Zeit vom von 29. Juni – 29. Juli 2024 statt.
Einsendeschluss für Bewerbungen: 14. Februar 2024
Kontakt: kultursommer@stiftung-herzogtum.de
Ihr Team des des KuSo 2024

- Achtung Termin – Op Platt dörch unse GornDie Plattdeutsche Gartenführung im alten Bauernhaus in Mustin „OP Platt dörch unse Gorn“ findet nicht wie im Kalender von www.herzogtum-lauenburg.de angegeben am 27. Juli statt. Hier ist uns ein Fehler…
- Müssener SkulpturenparkDer Müssener Skulpturenpark hat sich für diesen Sommer, anders als im Reisebegleiter angegeben, schon in die Sommerferien verabschiedet.
- Ausverkauft!Für das Konzert von Tweii und Lorenz – Uferansichten am 6. Juli gibt es leider keine Karten mehr.
- Vernissage beginnt um 16:00 UhrDie Vernissage zum Forum Junge Kunst am i. Juli im Amtsrichterhaus Schwarzenbek beginnt um 16.00 Uhr und nicht wie im Reisebegleiter angegeben um 19.00 Uhr. Wir bitten die Verschiebung der…
- NEU: DAS MEER – KONZERT für CELLO, KLAVIER und VIDEOLeider muss die Veranstaltung Masterclass – Die wundervollen Stimmen von morgen am 22. Juli im Viehaus Gut Segrahn entfallen. Stattdessen bringen wir das Meer nach Segrahn und zeigen: DAS MEER…
- Der Reisebegleiter – nun auch digital!Der neue Reisebegleiter ist da! Wer noch keinen analogen Reisebegleiter in den Händen hält, kann diesen unter dem Menüpunkt „Programmheft“ kostenfrei herunterladen.
- Der KulturSommer am Kanal 2023 sucht…Junge Menschen aus Geesthacht und der Region im Alter von 16 bis 30 Jahren, die Lust haben für das Projekt „Wallenstein“ von Friedrich Schiller auf der Bühne zu stehen, sind…
- Wir zeigen Deine KunstWir, das sind der Kultursommer am Kanal!Wir sind neugierig auf junge Kunst!Dabei ist es egal mit welcher Kunst Du Dich beschäftigst: Manga / Fotografie / New Media Art / Sound…